Menu

Industrie & Handwerk

huma bild5667 1

Dienstleistung

gvsc brille pd 78062

Einzelhandel

gvsc huettlinger

Wie in jedem Jahr blicken wir auf ein spannendes Jahr 2017, das uns nun bevorsteht: Mit vielen interessanten Gästen in der Feser-Nutzfahrzeuge-Halle. Die Interviews führten dieses Jahr esrtmals die neuen Vorsitzenden Karsta Blob und Wolfgang Janowiak.

Der Gewerbevereins Schwabach e.V. dankt Feser Nutzfahrzeuge in Schwabach, Rother Straße 15 für die herzliche Gastfreundschaft.

Mehr über diese Veranstaltung können Sie im Schwabacher Tagblatt lesen: über diesen Link können Sie den Beitrag über den Neujahrsempfang 2017 aufrufen:

Goldene Zeiten – Wieder hatte der Gewerbeverein zum „Gespräch im neuen Jahr“ eingeladen: 2014 fand er in der Casa Fontana in dre Berlichingenstraße statt.

 

Nach einem geschichtstächtigen, emptionalen „Jahr der Extreme 2015” blickte Gernot Brandl auf die Aussichten für das neue Jahr 2016

 

Dieses Jahr fand der traditionelle Neujahrsemfang des Gewerbevereins Schwabach e.V. in der Casa Fontana statt. Rund 300 Gäste konnten wir begrüßen, die neben einer aktuellen Darstellung der Lage durch unseren Vorsitzenden auch mit interessanten Informationen aus den beliebten Interviews mit Schwabacher Persönlichkeiten wieder ins neue Jahr starteten. Carola Lubowski ließ 2016 die ausgewählten Interview-Gäste zu Wort kommen.

Statt des „Schwabach Talk“ veranstaltete der Gewerbeverein Schwabach gemeinsam mit dem Schwabcher Tagblatt eine große Podiumsdiskussion im Markgrafensaal. „Das letzte Rede-Duell vor der Wahl“ gab allen vier Kandidaten die Gelegenheit, ihre Postionen direkt vor dem Kommunalwahl im März 2014 einem großen Publikum darzustellen. Die faire Gesprächsrunde moderierten Gernot Brandl (GVSC) und Jürgen Karg (ST).

Für den dritten „Schwabach Talk“ konnten wir die Vorsitzenden der Schwabacher Stadtratsfraktionen gewinnen. „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ – unter diesem Schlagwort diskutíerten wir mit Detlef Paul (CSU), Werner Sittauer (SPD), Klaus Neunhoeffer (Bündnis 90/Die Grünen) und Bruno Humpenöder (Freie Wähler). Fokus der Diskussion war die Stadtpolitik der vergangenen Wahlperiode und die Pläne für die Zeit nach der Kommunalwahl im März 2014.

In der Führungsriege der Schwabacher Stadtverwaltung standen 2012 die Zeichen auf Generationenwechsel. Innerhalb weniger Monate traten die Referenten der Bereiche Recht, Städtebau und Finanzen in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wurde mit den neuen Referenten diskutiert. Als Gesprächspartner waren eingeladen: Knut Engelbrecht (Stadtrechtsrat seit dem 1. Februar 2012), Sascha Spahic (Stadtkämmerer seit dem 1. Juli 2012) und Ricus Kerckhoff (Stadtbaurat seit dem 1. August 2012). Unsere Gäste stellten Ihre Vorstellungen und Ziele vor, anschliessend folgte eine recht lebhafte Diskussion statt. Die Veranstaltung fand in der Stern-Lounge im Gasthof Goldener Stern, Königstraße 12, Schwabach statt.

Am 24. Mai 2011 fand in der Stern-Lounge, Königsplatz, Schwabach der erste Schwabacher Talk statt. Jens Nielson (Umweltbauftragter der Fa. Niehoff, Schwabach), Rolf Hansen (Vorsizender WSG/Wärme-Strom-Genossenschaft), Winfried Klinger (Geschäftsfüherer Stadtwerke Schwabach), Prof. Dr. Edgar Schicker (Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Berater Vattenfall Europe) und Dr. Robert Schmidt (IHK Nürnberg) diskutierten zum Theman „Schwabach goldrichtig – auch bei der Energie?". Moderator der Diskussion war Gernot Brandl, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins Schwabach.